Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
  • ©Andreas Labes
    ©
    ©Andreas Labes

    Tradition trifft auf Innovation

    Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie an der renommierten Charité – Universitätsmedizin Berlin

  • Chirurgie ohne Messer

    Radiochirurgie als bessere Alternative zur Operation

  • Heilung und Lebensqualität

    Radioonkologie – unverzichtbare Säule der Krebstherapie

  • Strahlen für das Leben

    Für jeden Patienten die optimale Technik

  • 145

    Vereint gegen den Krebs

    Unser Team mit 145 Krebsspezialisten für Ihre Heilung

Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie – Ihr Spezialistenteam für exzellente Krebstherapie in Berlin

Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin bietet an den drei zentralen Standorten der Charité, am

  • Campus Benjamin Franklin (CBF) in Berlin-Steglitz
  • Campus Virchow-Klinikum (CVK) in Berlin-Wedding
  • Campus Charité Mitte (CCM) in Berlin-Mitte (Experimentelle radioonkologische Forschung)

umfassende Krebsbehandlung auf höchstem wissenschaftlichem Niveau.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Zips sind 145 Krebsspezialisten – von Ärztinnen und Ärzten, Medizinphysikerinnen und Medizinphysikern über medizinisch-technische Assistentinnen und Assistenten bis Schwestern, Pflegern und Psychoonkologen – für die zwei Säulen der Krebstherapie zuständig: die medikamentöse Tumortherapie und die Strahlentherapie.

Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der Charité Berlin ist mit

  • 8 Linearbeschleunigern
  • 2 Brachytherapie-Anlagen,
  • 1 konventionelles Röntgengerät
  • 1 Gerät zur intraoperativen Strahlentherapie und
  • 1 Protonentherapie-Anlage

ausgestattet: So können sämtliche Therapiekonzepte der modernen Radioonkologie zur Behandlung und Heilung von Tumorerkrankungen aus einer Hand angeboten werden.

Information zum Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus © NIAID

In Anlehnung an die erweiterten Schutzmaßnahmen des Berliner Senats zur Eindämmung des Coronavirus gilt an der Charité ab dem 27. April 2020 für alle Patienten und Angehörige eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS).

Weitere Informationen finden Sie hier: Infos

Patientinnen und Patienten sollten ohne Begleitperson zu Behandlungen, Ambulanz, etc. kommen. Ausnahmen sind möglich bei betreuten oder hilfebedürftigen Patienten, und z.B. im Rahmen von Erstgesprächen oder wichtigen Wiedervorstellungen (dabei jedoch max. 1 Begleitperson).

Patientinnen und Patienten dürfen täglich nur noch für eine Stunde Besuch von einer Person empfangen. Besuchende müssen sich auf der Station anmelden und dort ein Kontaktformular ausfüllen.

Robert-Koch-Institut (RKI):   https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

Strahlentherapeutische Behandlungen an der Charité Berlin

Unser Kooperationspartner im Vivantes Klinikum im Friedrichshain

Drei zentrale Standorte der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie

Neuigkeiten

Besuch der Selbsthilfegruppe Kopf-Hals-M.U.N.D Krebs e.V.

Besuch der Selbsthilfegruppe Kopf-Hals-M.U.N.D Krebs e.V.

Am 16.2.23 konnten wir Mitglieder der Selbsthilfegruppe Kopf-Hals-M.U.N.D Krebs e.V. am Standort Campus Virchow Klinikum begrüßen. Neben der Besichtigung eines unserer Bestrahlungsgeräte kamen wir bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch. Insbesondere erfolgte die Vorstellung unserer neuen Sprechstunde OnkoCare+,  in der die Betreuung und Versorgung unserer Patient:innen während und nach einer Strahlentherapie mit evidenzbasierter Supportivtherapie im Vordergrund stehen werden. Zusätzlich diskutierten wir laufende und neue Forschungsprojekte im Bereich der Kopf-Hals Tumoren an unserer Klinik und konnten hier wertvollen Input direkt von Betroffenen erhalten.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die anregenden Gespräche und freuen uns schon auf den nächsten Besuch!

 

https://www.kopf-hals-mund-krebs.de/

https://radioonkologie.charite.de/fuer_patienten/verbesserung_von_lebensqualitaet/